die Sie sich gemerkt haben?
ges peicherten Artikel zu sehen.
Ein zentraler Aspekt unserer Unternehmenswerte ist das Engagement für die Umwelt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz nehmen in unserem Handeln einen wichtigen Stellenwert ein, den wir nach unseren Möglichkeiten umsetzen. Dabei setzen wir auf Produkte, die den Standards des Forest Stewardship Council® (FSC® Deutschland) entsprechen, wie an unserer Lizenznummer FSC® N002520 ersichtlich ist.
Forest Stewardship Council ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die sich weltweit für die Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft einsetzt. FSC definiert Standards auf der Basis abgestimmter Prinzipien für eine nachhaltige Waldwirtschaft, die von Interessenvertretern der Bereiche Umweltschutz, Soziales und Wirtschaft gestützt werden. Mehr Informationen finden Sie unter www.fsc-deutschland.de.
Viele der bei uns erhältlichen Holzmöbel und Holzartikel stammen aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft und anderen kontrollierten Quellen. Diese erkennen Sie an dem Hinweis „FSC- zertifiziert“. Bei Gartenmoebel.de finden Sie unter anderem Gartenmöbel aus FSC- zertifiziert -Akazienholz, FSC- zertifiziert -Teakholz und Teakholz mit FSC Recycled- Kennzeichen. Diese Materialien werden z.B. von der Marke Ploß stilsicher mit dem Stoff Textilene für mehr Gemütlichkeit kombiniert. Der Hersteller STERN hingegen macht FSC-Teak in Kombination mit Aluminium modern und sorgt so für einen stylischen Hingucker in Ihrem Zuhause. Gemütliche und vielseitig kombinierbare Gartenmöbel aus FSC-Akazienholz finden Sie außerdem bei unserer Marke OUTFLEXX. Lassen Sie sich dort z.B. von bequemen Loungegarnituren oder pflegeleichten Esstischgarnituren begeistern, die stilsicher Ihre Terrasse schmücken.
Holz ist ein wertvoller und beliebter Rohstoff. Viele stapelbare Gebrauchtpaletten können in der Regel mehrfach verwendet werden. In diesem Zusammenhang holen wir Einweg-Holzpaletten nach erfolgter Warenanlieferung bei Ihnen ab, sofern Sie keine Verwendung dafür haben. Dazu kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice über das Kontaktformular.
Rücknahme von Verpackungen:
Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen arbeitet unser Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach § 7 Abs. 1 VerpackG mit EKO-Punkt GmbH & Co. KG (Vertragsnummer: 2180191) zusammen (www.eko-punkt.de). Bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ist unser Unternehmen mit der Registriernummer DE3215173250926 im Verpackungsregister LUCID (https://lucid.verpackungsregister.org/) eingetragen.
ElektroG:
Elektrische und elektronische Geräte, die mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Eine Entsorgung ist nur über die örtlichen Sammel- und Rücknahmestellen der Kommunen oder ggf. über den Handel möglich. Weitere Informationen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite. Wir sind bei der Stiftung EAR (Elektro-Alt-Geräte Register) registriert. Unsere Registrierungsnummer lautet: DE 39394264.
BattG:
Bitte beachten Sie die untenstehenden aufgeführten Hinweise zur Batterieentsorgung. Unser Unternehmen ist auch diesbezüglich bei der Stiftung EAR (Elektro-Alt-Geräte Register) registriert. Unsere Registrierungsnummer lautet: DE 65697077.
Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. Das Symbol finden Sie rechts neben dem Text.
Sie als Endnutzer sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte mit diesem Symbol einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Als Altgeräte gelten alle Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind. Die Entsorgung von Altgeräten über den Hausmüll ist untersagt.
Sie sind auch dazu verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vorm Altgerät zerstörungsfrei zu trennen, es sei denn, dass die Altgeräte separiert werden, um sie für die Wiederverwendung vorzubereiten.
Sie sind als Endnutzer zur Rückgabe von Batterien gesetzlich verpflichtet. Die Entsorgung von Batterien über den Hausmüll ist untersagt. Batterien können nach Gebrauch im Handelsgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Sie können die Altbatterien auch an einer kommunalen Sammelstelle abgeben. Die Altbatterien werden dann fachgerecht entsorgen. Eine nicht fachgerechte Entsorgung kann drastische Auswirkungen der in Batterien enthaltenen Stoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben.
Das Symbol für die getrennte Erfassung von Batterien stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. Das Symbol finden Sie rechts neben dem Text.
Das Zeichen »Hg« bedeutet, dass die Batterie mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber enthält.
Das Zeichen »Cd« bedeutet, dass die Batterie mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium enthält.
Das Zeichen »Pb« bedeutet, dass die Batterie mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthält.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Hinweisen und Informationen weitergeholfen zu haben. Wenn Sie weitere Informationen z.B. zu aktuellen Sonderangeboten, Rabattaktionen oder regelmäßige Informationen zu aktuellen Trends im Bereich Gartenmöbel & Interior interessieren, können Sie sich hier ganz einfach für unseren Newsletter anmelden. Und das Beste: bei Ihrer Registrierung zum Newsletter erhalten Sie einen 10€-Gutschein für Ihre nächste Bestellung bei Gartenmoebel.de als Dankeschön.